Alle Produkte

Schrägbodenregale

Header

Bitte wählen Sie Ihr Schrägbodenregal aus

Breite
Attribute
Höhe
Attribute
Tiefe
Attribute
Anzahl Ebenen
Attribute

Schrägbodenregale Topseller

Ansicht

Schrägbodenregal Typ SR1500

  • Regalhöhe 2m – 4m
  • Ideal zur Lagerung von Sichtlagerkästen, Schäferboxen & Kleinteilen
  • Traversen sind die Ladungsträger eines Schrägbodenregals. Individuell höhenverstellbar im Raster von 5cm. In 110cm und 220cm erhältlich
  • Schrägböden mit Rundtraversen zum Schutz gegen Herabfallen
  • Holzböden zur optimalen Einlagerung von Trockenprodukten, wie z.B. Kartons oder Lagerboxen
  • Rundtraversen zum Schutz vor herabfallendem Lagergut
  • Auch als fahrbares Schrägbodenregal erhältlich
  • Häkchen IconModulare Bauweise
  • Häkchen IconEinfacher Aufbau
  • Häkchen IconBester Preis
  • Häkchen Icon Alle Teile inklusive

Unsere Schrägbodenregale und ihre Ausführungen

Lackiert für den Einsatz im Innenbereich

Schrägbodenregal

Übersicht: Ständer Lagerregal LR2000

Lackierte Ständer

Ständer

Ständermaße

Maße

Schrägbodenregal: fahrbar oder stationär?

Mit dem höhenverstellbaren Fuß mit Rolle lässt sich Ihr fahrbares Schrägbodenregal bis zu 40cm in der Höhe verstellen. Dadurch ergeben sich je nach Typ und gewählter Grundgröße Individuell einstellbare Höhen von 85cm – 254cm.

Stationäres Schrägbodenregal

Stationäres Schrägbodenregal

Fahrbares Regal

Fahrbares Schrägbodenregal mit höhenverstellbarem Fuß

Sicherung gegen Herabfallen

Serienmäßig werden die Schrägbodenregale mit Rundtraversen gegen das Herabfallen ausgeliefert. Der Schrägboden wird in einem Winkel von 20 Grad eingehängt.

Schrägbodenregale
Schrägbodenregale

Feld-, Fach- und Punktlast

Feldlast stationär max. 1500 kg

Feldlast fahrbar max. 500 kg

  • Gesamtbelastbarkeit zwischen 2 Regalständern
Feldlast

Fachlast max. 300 kg pro Ebene

  • Gesamtbelastbarkeit pro Traversenebene bzw. pro Regalboden
Fachlast

Punktlast je Fussplatte bei gleichmäßig verteilter Last max. 1000 kg

  • Eine vom Regalständer erzeugte Punktlast auf den Fußboden
Punktlast

Montage der Ständer

Montage Ständer

Technische Informationen

Bodenverankerung Fußplatte

Die Bodenbefestigung erfolgt über den Einsatz von Bolzenankern M8x55

  • Löcher bohren: 8mm Ø, 80mm tief

  • Löcher ausblasen

  • Bolzenanker in das Bohrloch schlagen

  • Die Mutter mit einem Gabelschlüssel oder einem ähnlichem Werkzeug fest anziehen

Wenn die Höhe der obersten Regalebene weniger als das fünffache der Regaltiefe beträgt, muss das Regal nicht befestigt beziehungsweise gegen Kippen gesichert werden. Bitte achten Sie darauf, die Bolzenanker fachgerecht zu befestigen. Gerne übernimmt unser hauseigenes Montageteam den sachgemäßen Aufbau Ihrer Reifenregale.

Mehr zu unseren Regalmontagen

Regalmontagen Regalmontagen Regalmontagen

Modulare Bauweise

Durch die modulare Bauweise kann jederzeit an ein bestehendes Regal angebaut und erweitert werden.

Modulare Bauweise

Achsmaße

  • Das Achsmaß beschreibt die Breite eines Regalfeldes sowie den Abstand zwischen zwei Ständern.

  • Wir bieten Achsmaße in den Breiten 110 und 220 Zentimetern.

  • Die Achsmaße sind frei miteinander kombinierbar.

  • Konfigurieren Sie Schrägbodenregale individuell mit Ihren gewünschten Feldlängen. Aufgrund der modularen Bauweise sind die Regale auch nachträglich jederzeit erweiterbar.

Montage Traversen und Auflagen

Montage Traversen

Technische Informationen

Sichern der Traversen

Benötigte Einzelteile: Vormontierter Regalständer, Traverse, Sicherungsstift

Stellen Sie die vormontierten Ständer auf, hängen Sie auf beiden Seiten die Traversen in der gewünschten Höhe in das Ständerprofil ein und stecken Sie die Sicherungsstifte in das vorgesehene Loch in die Traverse. Die Traversen werden in einem Raster von 50 Millimetern eingehängt. Bitte beachten Sie, die letzte Traverse mindestens 50 Zentimeter vor dem Ende des Ständers zu montieren.

Sichern der Traversen Sichern der Traversen

Distanzstücke

Wandbefestigung / Verbinden

Distanzstücke

Distanzstück von 20 Zentimetern zur Regalbefestigung in der Wand.

Distanzstücke

Distanzstück zur Parallelstellung von Reifenregalreihen. Die Regale können alternativ auch ohne Abstand direkt miteinander verschraubt werden.



Farbe: Topregal-Blau (entspricht RAL 5010).
Bei Regalständerhöhen bis 2,5 Metern empfehlen wir den Einsatz von zwei Distanzstücken.
Ab einer Höhe von 3 Metern empfehlen wir den Einsatz von drei Distanzstücken.
Jegliches Montagematerial ist im Preis und Lieferumfang enthalten.

Betriebssicherheit / Vorschrift – DIN EN 15635, DGUV 108-007

Anfahrschutz für Regalsysteme

Betriebssicherheit

Anfahrschutz zur Vermeidung eventueller Schäden am Regalständer.

Eckbereiche müssen bei Staplerverkehr zwingend nach DIN EN 15365 & DGUV 108-007 mit einem Anfahrschutz ausgestattet werden.

Unser Anfahrschutz ist nach Vorgaben der DGUV 108-007 (ehemals BGR234) geprüft und zertifiziert.

Jeder Anfahrschutz wird inklusive vier Bolzenankern zur Bodenbefestigung geliefert.


Beispiele möglicher Konfigurationen

Beispiele Konfigurationen

Beispiele Konfigurationen

Beispiele Konfigurationen

Beispiele Konfigurationen

Beispiele Konfigurationen

Beispiele Konfigurationen

Beispiele Konfigurationen

Beispiele Konfigurationen

Beispiele Konfigurationen

Anwendungsbeispiele

Anwendungsbeispiele
Anwendungsbeispiele
Anwendungsbeispiele
Anwendungsbeispiele

Zubehör – passend für SR1500

Höhenausgleichsbleche

Höhenausgleichsbleche

Zu den Unterlegblechen

Sichtlagerkästen

Sichtlagerkästen

Zu den Aufbewahrungsboxen

Distanzstück

Distanzstück

Zum Distanzstück

Kleinteile optimal lagern im Schrägbodenregal

Schrägbodenregale werden gerne für Lagerung und Vertrieb von Kleinteilen eingesetzt. Die Vorteile der schräg angeordneten Fachböden auf Basis eines Lagerregals liegen auf der Hand. Der Lagermitarbeiter sieht sofort den Bestand der Ware, lose Lagerartikel können direkt nach vorne durchrutschen und dadurch werden Lagerflächen optimal ausgenutzt.

Das Prinzip des Schrägbodenregals stammt von der japanischen Prozessoptimierungsmethode Kanban. Hier werden mit dem Hol-Prinzip entnommene Waren direkt wieder aufgefüllt. Nicht verwunderlich also, dass das Schrägbodenregal auch als Kanbanregal bekannt ist. Entnommene Waren können direkt von hinten wieder eingefüllt werden und rutschen Dank dem 20° Winkel des Fachbodens automatisch nach vorn, wo die sichernde Rundrohrhalterung die Ware am Platz hält und immer an der gleichen Stelle zur Entnahme bereit liegt. So können auch bequem die Teile zuerst entnommen werden, die am längsten lagern und es muss nicht erst umständlich die Ware umsortiert werden.

Ganz kleine Teile, wie zum Beispiel Schrauben, werden sicher in Sichtlagerkästen oder gut einsehbaren Kartons verstaut. Passendes Schrägbodenregal-Zubehör und Sichtlagerkästen gibt es von TOPREGAL jeweils passend zum Lagergut in verschiedenen Größen oder auch im günstigeren Set mit gleich mehreren faltbaren Sichtlagerkästen. Auch für die Beschriftung des Lagerguts im Schrägbodenregal – gerade in den höheren, nicht mit bloßem Auge gut einsehbaren, Bereichen – gibt es eine praktische Lösung: das wiederbeschreibbare Magnetband.

Egal ob das Schrägbodenregal einseitig an eine Wand platziert oder als Doppel-Schrägbodenregal mittig im Lager aufgestellt wird, wenn es später erweitert werden soll, so ist dies Dank der einfachen modularen Bauweise jederzeit möglich. Wer es ganz flexible mag, kann es auch in der Variante fahrbares Schrägbodenregal kaufen oder später per Rollensatz nachrüsten. Hierfür sprechen Sie uns am Besten kurz an.

...mehr lesen