
-
Technik/Service
-
Marken
-
Informationen
-
Referenzen
- Artists for Kids
- Artseco
- Arbeiter-Samariter-Bund
- dama-tec GmbH
- DLSE Mietmöbel GmbH
- ECO Schulte
- Fontline
- Franz Eisele u. Söhne GmbH & Co. KG
- Hermle DREHTEILE UND UHREN GmbH & Co. KG
- Kieler Tafeln
- LEUBE Zelte und Hallen GmbH & Co. KG
- Minimum
- ReFood GmbH & Co. KG
- Rühls Bestes GmbH
- Stuttgarter Kickers
- THW
- VfB Stuttgart
Sendzimirverzinkung
Die kontinuierliche Bandverzinkung gemäß DIN EN 10346 wird auch als Sendzimirverfahren bezeichnet. Benannt wurde es nach dem polnischen Ingenieur und Erfinder Tadeusz Sendzimir (1894-1989). Bandverzinkungsanlagen verbinden dabei den Vorgang des Feuerverzinkens mit dem des Glühens. Vorteil ist, dass in trockenen Innenräumen ohne aggressive Medien ein dauerhafter Korrosionsschutz entsteht.